Über

 Zypern

Geschichte der

 Insel Zypern

Die Geschichte Zypern reicht bis 11500 Jahre v. Chr. zurück. Durch hellenistische, römische und byzantinische Einflüsse wurde das antike Zypern geprägt. Umfangreiches Zeugnis legen die Ausgrabungen und Gebäude hierüber ab. Zu den weiteren großen Epochen gehören die fränkische, venezianische und die osmanische Herrschaft. Der britische Einfluss seit Ende des 19. Jahrhunderts ist noch heute spürbar. Offiziell unabhängig wurde Zypern 1960. Die erhoffte Vereinigung Zypern und Griechenland fand jedoch nicht statt. Ein weiteres einschneidendes Erlebnis in der wechselvollen Geschichte ist die Besetzung eines Großteil des Nordens der Insel durch die Türkei. Die Spaltung der Insel besteht nach wie vor. Seit 2004 ist die Republik Zypern Vollmitglied der Europäischen Union. Erste Amtssprache auf der Insel ist Griechisch. Englisch wird als zweite Sprache gesprochen.

Tourismus und

 Wirtschaft

Durch die Lage Zyperns im Kontinenten-Dreieck Europa, Asien und Afrika ergeben sich besondere klimatische Bedingungen. Die Insel genießt 300 Tage Sonnenschein im Jahr. Die Temperaturen sind auch im Winter angenehm. Wenige, kurze Regenzeiten sorgen für ein trockenes Klima. Klima und Kultur ziehen jährlich über vier Millionen Touristen an. Die Insel kann Gäste aus der ganzen Welt begrüßen.

In der Mitte des östlichen Mittelmeers gelegen, profitieren Zyperns Bewohner und Besucher von dem Klima mit konstantem Sonnenschein, atemberaubenden Sandstränden rund um die Insel und biologischen Lebensmitteln, die durch die erstaunliche Küche des Landes, die Einflüsse aus dem Nahen Osten und Westeuropa beinhaltet, ergänzt werden. Dies sind nur einige der Gründe, warum Zypern eines der beliebtesten Urlaubs- und Residenzziele Europas ist

Als Mitglied in der Europäischen Union können Angehörige anderer EU-Staaten problemlos auf Zypern arbeiten und sich frei bewegen. Die niedrige Körperschaftssteuer mit 12,5 % ist ein Anreiz für Investoren. Ein wesentlicher Faktor im Wirtschaftsleben ist die Schifffahrt. Zypern zählt zu den zehn führenden maritimen Nationen der Welt. Bei relativ niedrigen Kosten weist Zypern einen relativ hohen Lebensstandard auf. Die Republik Zypern gehört aufgrund der niedrigen Kriminalitätsrat zu den sichersten Ländern der Welt.

Versorgung und Infrastruktur sind auf einem modernen Stand. Die Republik Zypern verfügt über zwei internationale Flughäfen: Larnaca und Paphos. Beide Flughäfen werden regelmäßig aus Deutschland angeflogen. Direktflüge dauern je nach Abflugort zwischen drei und fünf Stunden. Die medizinische Versorgung ist durch das neu eingeführte NHS (GESY) sichergestellt. Das System der Krankenversicherung ähnelt dem der Deutschen Krankenversicherung.

Politische und

 geografische Gliederung

Die Insel ist in sechs Distrikte (Bezirke) aufgeteilt:

In diesen sechs Bezirken die größten Städte: Kyrenia im Norden, Famagusta im Nordosten, Nicosia in Zentralzypern, Paphos im Westen sowie Limassol und Larnaca im Süden. Kyrenia und ein Teil Famagustas liegen im türkisch besetzten Teil der Insel. Nordöstlich von Larnaca in Dekeleia und auf der Halbinsel Akrotiri in Paphos befinden sich zwei Militärbasen, die unter britischer Hoheit stehen.

Nicosia

Nicosia ist die letzte geteilte Hauptstadt auf der Welt. Die Geschichte Nicosias ist genauso wechselvoll wie die Geschichte Zyperns. Sie bildet die kulturelle und historische Mitte der Insel und ist seit dem 11. Jahrhundert Hauptstadt Zyperns (früher Ledra). Das Stadtbild ist geprägt von historischen Bauten. Paläste und sakrale Bauten zeugen von den wechselnden Herrschaftsdynastien. Das historische Nicosia ist im Zentrum der Stadt von einer Stadtmauer umgeben. Das moderne und geschäftige Nicosia schließt sich außerhalb der Mauern an. Es gibt die Möglichkeit, den türkisch besetzten Nordteil über Grenzübergänge zu besuchen. Als stetig wachsende Hauptstadt von Zypern entwickelt sich dort ein ein großes Potential zum Kauf von Immobilien. Als ortskundige Makler können wir interessante Immobilien zum Kauf vorstellen.

Famagusta

Die an der Ostküste der Insel gelegene Hafenstadt Famagusta stellt heute den einzigen Frachthafen im Nordteil der Insel dar. Um 1200 wurde Famagusta katholischer Bischofssitz. In der Folge siedelten sich Kaufleute, Adlige und Ritter auf der Insel an und sorgten für einen wirtschaftlichen Aufschwung. Berühmt sind die Strände wie z.B. Nissi beach bei der Ortschaft Agia Napa. Dort befindet sich auch das Kloster Agia Napa im Stadtzentrum. Erbaut wurde es im venezianischen Stil. Weiter bekannt sind neben Agia  Napa Protaras, Paralimni sowie die Sehenswürdigkeiten „Sea Caves“ und „Blue Lagoon“. Ebenso befinden sich dort die Strände Fig Tree und Konnos Beach die mit zu den schönsten der Insel zählen.

Larnaca

Südlich von Famagusta beginnt der Bezirk Larnaca mit der Hauptstadt Larnaca. Larnaca hat mit der Teilung der Insel eine große Anzahl von Flüchtlingen aufgenommen. Die hierfür errichteten Wohngebäude prägen teilweise das Stadtbild im Hinterland. Berühmt ist Larnaca unter anderem für die Salzseen. Jedes Jahr im Frühjahr kommen zahlreiche Zugvögel, darunter rosafarbene Flamingos. Sie benötigen als einen Grundbestandteil ihrer Nahrung den Salinenkrebs, den sie hier vorfinden. Larnaca bietet neben viel Natur und Landschaft eine kleine Altstadt mit der byzantinischen Kirche St. Lazarus. An der von Palmen gesäumten Promenade schließt sich der städtische Strand Finikoudes an. Die Stadt ist ein beliebter Ort. Dank des Flughafens ist Larnaca hervorragend erreichbar. Von dort kann die Insel in alle Richtungen erkundet werden. Larnaca gehört zu den aufstrebenen Städten auf der Insel. Die geplante Vergrößerung der aktuellen Marina zu der größten Marina der Insel und die kürzlich neueröffnete größte Shoppingmall der Insel sowie eine städtebauliche Planung bis 2035 verzeichnet eine interessante Architektur und Infrastruktur. Larnaca eignet sich aufgrund der perspektivischen Entwicklung besonders für den Kauf von Immobilien auf Zypern. Die Nähe zum Meer ist bei vielen bereits in der Planung befindlichen Gebäuden berücksichtigt. Auch auf Zypern werden bei der modernen Architektur energetische Anforderungen berücksichtigt. Der Kauf einer Immobilie in Larnaca ist eine Investition in die Zukunft.

Limassol

Entlang der südlichen Küste erreicht man Bezirk und Stadt Limassol. Limassol ist die zweitgrößte Stadt mit einem bedeutenden Finanzzentrum. Mit der Teilung der Insel 1974 erfolgt ein rascher wirtschaftlicher Aufschwung. Die Hafenstadt liegt auf der Halbinsel Akrotiri. Der dort liegende Salzsee ist ebenfalls Heimat vieler Zugvögel, die von Larnaca und anschließend nach Afrika weiterziehen. Limassol ist großstädtisch geprägt. Moderne Hochhausarchitektur und Stadtgestaltung wechseln sich mit historischer Bebauung ab. Auch hier sind klassische, byzantinische, venezianische und britische Einflüsse spürbar. Wie Larnaca wuchs die Stadt mit der Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Norden. Limassol besitzt den wichtigsten Hafen und Warenumschlagplatz auf der Insel. Zum Hafen gehört auch ein Kreuzfahrtschiffterminal. Ein weiteres prägendes Merkmal der Stadt ist der russische Einfluss. Seit der Auflösung der Sowjetunion haben viele russische Geschäftsleute in der Stadt investiert und Firmen gegründet. Entsprechend hoch ist der Anteil an Verwaltungs- und Gewerbebauten, die mit modernen Materialien errichtet wurden und werden.

Paphos

An der Distriktgrenze zu dem sich anschließenden Paphos befindet sich der Sage nach der berühmte Geburtsort der Aphrodite. Als Besucher hat man einen atemberaubenden Blick auf das Meer mit vertreut liegenden Felseninseln. Die Stadt Paphos ist vollständig in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Beeindruckend sind die Königsgräber bei Coral Bay. Sie stammen aus der wirtschaftlichen Blüte aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Die damals an die Küste verlegte Stadt erfuhr einen raschen Aufstieg durch Handel und Seefahrt. Die Mosaiken zählen zu den schönsten Bodendenkmälern der Welt. Die Distrikthauptstadt Paphos ist kulturelles, landwirtschaftliches und touristisches Zentrum des Bezirks Paphos. Paphos wurde 2017 Europäische Kulturhaupstadt. Behutsame Renovierungen und Sanierungen prägen das heutige Bild der Altstadt.